 |
|
News
|
|
An dieser Stelle geben ich Ihnen jeweils zum Monatsanfang
wertvolle Tips und nützliche Informationen rund um die Dentalhygiene.
Sommer 2006
Ursachen überempfindlicher Zähne
Die Ursachen überempfindlicher Zähne sind:
- Zahnfleischverletzungen durch tägliche Mikroverletzungen,
durch zu harte Zahnbürste, falsche horizontale Zahnputztechnik,
aggressiv-abrasive Zahnpasten oder chronisch unbehandelte Zahnfleischentzündungen.
- Es kann sich auch um einen Zahnschmelzverlust durch direkte
Säureeinwirkugnen (Erosion), durch Parafunktion mit Abrasion
handeln.
- Schmelz- und/oder Dentinverlust durch Säureeinwirkung und
falsche Zahnputztechnik.
Vorbeugen:
- Weiche Zahnbürste verwenden, z.B. Meridolzahnbürsten
- Keine abrasiven Zahnpasten verwenden (z.B. sensitive Colgate)
- Richtige Zahnputztechnik anwenden (--> rot-weiss-Methode,
also vom Zahnfleisch zum Zahn reinigen.
- Abends Emofluorgel bei sehr emfpindlichen Stellen mit einem
Wattestäbchen auftragen, eine Minute einwirken lassen und
ausspucken (nicht nachspülen).
Tipps:
- Nach Säureeinwirkung (z.B. Zitrusfrüchte) mit dem
Zähneputzen mindestens 30 Minuten warten, mit Wasser oder
Flourid spülen.
- Konsultieren Sie die Dentalhygienikerin und lassen Sie sich
zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse beraten.
Newsarchiv:
|
|
|
Praxis
für Dentalhygiene
Marlène Keller
dipl. Dentalhygienikerin SRK |
Klinik Villa im Park Bernstrasse
86
4852 Rothrist
062 794 16 26
info@dhmk.ch
|
 |
|